- der Toten gedenken
- recordar a los muertos
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Die Kinder der Toten — ist ein 1995 im Rowohlt Verlag veröffentlichter Roman von Elfriede Jelinek, der allgemein als ihr Opus Magnum angesehen wird. Die Kinder der Toten wurde 1996 mit dem Bremer Literaturpreis ausgezeichnet. Der Roman ist neben dem Internetroman Neid… … Deutsch Wikipedia
Tag der Toten — Zuckerfiguren in Form von Totenköpfen und Miniatur Grabstätten Der Día de los Muertos (Tag der Toten) ist einer der wichtigsten mexikanischen Feiertage, an dem in Mexiko traditionell der Verstorbenen gedacht wird. Die Vorbereitungszeit für die… … Deutsch Wikipedia
Der Verlorene Zug — Jüdische Gedenkstätte in Schipkau Als der Verlorene Zug, Verlorene Transport oder Zug der Verlorenen wird der letzte von drei Transporten bezeichnet, mit denen während der Zeit des Nationalsozialismus in der Endphase des Zweiten Weltkrieges… … Deutsch Wikipedia
Der Zug der Verlorenen — Jüdische Gedenkstätte in Schipkau Als der Verlorene Zug, Verlorene Transport oder Zug der Verlorenen wird der letzte von drei Transporten bezeichnet, mit denen während der Zeit des Nationalsozialismus in der Endphase des Zweiten Weltkrieges… … Deutsch Wikipedia
Der verlorene Transport — Jüdische Gedenkstätte in Schipkau Als der Verlorene Zug, Verlorene Transport oder Zug der Verlorenen wird der letzte von drei Transporten bezeichnet, mit denen während der Zeit des Nationalsozialismus in der Endphase des Zweiten Weltkrieges… … Deutsch Wikipedia
Der verlorene Zug — Jüdische Gedenkstätte in Schipkau Als der Verlorene Zug, Verlorene Transport oder Zug der Verlorenen wird der letzte von drei Transporten bezeichnet, mit denen während der Zeit des Nationalsozialismus in der Endphase des Zweiten Weltkrieges… … Deutsch Wikipedia
Friedhof der Märzgefallenen — (Gräber) Der Friedhof der Märzgefallenen ist ein Friedhof im Volkspark Friedrichshain im Berliner Ortsteil Friedrichshain. Er wurde für die Opfer der Märzrevolution vom 18. März 1848, die … Deutsch Wikipedia
Der wiedergefundene Freund — ist eine Erzählung des jüdisch deutschen Schriftsteller Fred Uhlman. Das Buch erschien zum ersten Mal 1971 in London. Die Geschichte handelt von zwei 16jährigen Jungen, deren Freundschaft am Nationalsozialismus scheitert. Im September 1997 wurde… … Deutsch Wikipedia
Gedenken an den 13. Februar 1945 — Blick vom Turm der Kreuzkirche über den Pirnaischen Platz auf die zerstörte Innenstadt Dresdens nach den Luftangriffen Die zum Großteil innerhalb einer einzigen Nacht (13./14. Februar 1945) geschehene Zerstörung weiter Teile Dresdens durch… … Deutsch Wikipedia
gedenken — beabsichtigen; bezwecken; anvisieren; wollen; anpeilen; (etwas) fixieren; konzentrieren (auf); hinarbeiten (auf); erstreben; … Universal-Lexikon
Gedenken — Andenken; Gedächtnis * * * ge|den|ken [gə dɛŋkn̩], gedachte, gedacht <itr.; hat: 1. <mit Gen.> (an jmdn.) in ehrfürchtiger Weise denken: er gedachte seines toten Vaters. Syn.: denken an, sich ↑ erinnern, sich besinnen auf. 2.… … Universal-Lexikon